Eine "deutliche" Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ist jedoch in Absolut- und Prozentzahlen nur bei den Ortsvereinen (mit 6 Euro bzw. 50%) zu verzeichnen. Die BDPh-Einzel-Direktmitglieder kommen mit 3 Euro bzw. rund 8% quasi ungeschoren davon und für die BDPh-Arge-Direktmitglieder gibt es sogar gar keine Erhöhung.
Diese ungleiche Beitragserhöhung ist eine weitere vom BDPh vorgenommene/initiierte Schwächung von Ortsvereinen
zum einen im (Preis-) Wettbewerb um neue Mitglieder (mit den Beiträgen für den Landesverband und für den eigentlichen Ortsverein rückt der Gesamtmitgliedsbeitrag von Ortsvereinen näher zu den BDPh-Einzel-Direktmitgliedschaften; die Anfang des Jahres 2015 eingeführten Beiträge für BDPh-Arge-Direktmitgliedschaften bleiben mit 12 Euro weiterhin spottbillig). Besonders dreist ist in dem Zusammenhang, dass der BDPh zwar massiv um Direktmitglieder als cash cow wirbt (ob über Werbeflyer als Beilage für Neuheitenabonnenten der Deutschen Post AG, ob über Homepage usw.), jedoch so gut wie keine Werbung für Ortsvereine macht, obwohl diese den BDPh größtenteils finanzieren,
und zum anderen im Bestand, weil viele passive Mitglieder sich die Kostenfrage stellen und austreten werden. Weil diese passiven Mitglieder aber keine Leistungen von ihrem Ortsverein beanspruchen, sind diese wichtige finanzielle Förderer ihres Ortsvereins. Die Austritte von passiven Mitgliedern, die in der Vergangenheit bei jeder BDPh-Beitragserhöhung spürbar waren, schwächen somit die finanzielle Basis der Ortsvereine.
Für uns Aktive spielen die paar Cent Erhöhung pro Monat natürlich keine Rolle, um die paar Cent geht es auch gar nicht, sondern, wie gesagt, es geht bei diesem Beitragserhöhungsmodell um die Wertschätzung, die der BDPh uns Ortsvereinen signalisiert, und diese Wertschätzung lautet
"ab in den Sarg und die Konkursmasse übernehmen wir als Direktmitglieder". Anfang des Jahres habe ich insbesondere im BDPh-Forum bei der Diskussion zu den Direktmitgliedschaften (
http://www.bdph.de/forum/showthread.php?15068-WPhV-Forderung-Abschaffung-der-vereinslosen-und-damit-vereinssch%E4digenden-Direktmitgliedschaften-und-Zuweisung-der-Direktmitglieder-an-Vereine) öfters von der
"Perfiden Strategie des BDPh gegen die Ortsvereine" gesprochen und musste mir deswegen viel Schimpfe anhören, doch leider leider fühle ich mich wieder bestätigt...
Im BDPh-Forum gibt es eine Diskussion zur geplanten BDPh-Beitragserhöhung :
http://www.bdph.de/forum/showthread.php?15653-Geplante-BDPh-Beitragserh%F6hung-eventuell-Beschluss-bei-der-BDPh-Hauptversammlung-2015-in-Gotha...
db50 hat geschrieben: [...] Initiator für die nun öffentlich gewordenen Pläne war allerdings ein Landesverband des BDPH und nicht der BDPH selbst.[...]
@db50:
Welcher Landesverband ist denn gemeint?
Im StampsX-Forum schrieb sirius72 am 07.08.2015, dass dies der Landesverband Nordrhein-Westfalen (=Verband der Philatelisten in NRW e.V.) (
http://www.stampsx.com/forum/topic.php? ... &page=153&) wäre, was jedoch der Erste Vorsitzende des Verbands der Philatelisten in NRW e.V. Werner Müller am 10.08.2015 im BDPh-Forum umgehend dementierte (
http://www.bdph.de/forum/showthread.php ... post135882).
Gibt es dazu konkrete belastbare Informationen?